header svz new
Besuchen Sie uns auf        insta.png   
 

René Junker wird Trainer beim SV Zunsweier

Neuer Trainer beim Handball-Landesligisten SV Zunsweier wird ab der Saison 2024/25 René Junker. Der 34-jährige gebürtige Zunsweierer hat in der Jugend in allen Altersklassen für den SVZ gespielt und war bereits mit 17 Jahren Spieler der 1. Herrenmannschaft in der Bezirksklasse. Mit 18 Jahren entschied er sich für einen Wechsel zum TuS Ottenheim in die Landesliga und wechselte ein Jahr später zum HC Hedos Elgersweier in die Südbadenliga. Dort spielte René Junker bis 2021. Danach kehrte er zu seinem Heimatverein SV Zunsweier zurück und half in der Saison 21/22 mit, den Klassenerhalt in der Landesliga zu sichern. In Vertretung übernahm er immer mal wieder Trainingseinheiten und coachte das Team auch, wenn Nico Vollmer verhindert war. Verletzungen zwangen ihn dann, in der Saison 22/23 seine Karriere zu beenden. Nun freut er sich sehr darauf, bei seinem Heimatverein sein erstes Traineramt zu übernehmen. Beim SV Zunsweier übernimmt er ein eingespieltes Team, das auch in der kommenden Saison zusammenbleiben wird. Die Gespräche mit den Verantwortlichen verliefen sehr positiv. Nun freuen sich beide Seiten auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Screenshot 20240205 165723 WEBDE Mail

Die Körner reichen beim SVZ nicht ganz

Die zweite knappe Niederlage in Folge kassierte der SV Zunsweier am Samstagabend im Gastspiel bei der HSG Ortenau Süd. Ohne den verletzten Spielmacher Luis Oberle, der nach dem Aufwärmen wegen einer Knieverletzung passen musste und mit einigen angeschlagenen Spielern angetreten, fehlten dem SVZ die Alternativen im Rückraum und das Vollmer-Team musste sich am Ende knapp mit 29:31 geschlagen geben.

Dennoch war klar zu erkennen, dass die Einstellung den SV Zunsweier stimmte. Ein gutes Abwehrverhalten führte dazu, dass sich der SVZ bis Mitte der ersten Hälfte lediglich sechs Tore einfing. Das Problem war, dass die Mannen um Nico Vollmer bis dahin lediglich drei Bälle im Netz der HSG unterbringen konnten (6:3/16. Minute). Es fehlte einfach der Druck auf die gegnerische Abwehr. In der Folge stellte Zunsweier seine Angriffsformation etwas um und konnte durch Valentin Karcher und Simon Elicker das Spiel ausgeglichen gestalten. Über 7:4, 10:7 und 12:8 zur 25. Minute schaffte es Zunsweier, mit lediglich einem Rückstand von 11:13 in die Pause zu gehen.

Auch der Beginn der zweiten Hälfte gehörte dem SVZ. Alexander Weber und Valentin Karcher sorgten mit zwei schnellen Toren für den 13:13 Ausgleich. Zunsweier war im Spiel und wurde von den zahlreich angereisten Fans angefeuert. Die Abwehr stand nach wie vor und im Angriff brachten die Angreifer des SVZ die HSG in Zugzwang. So konnte Karcher den SVZ zur 43. Minute erstmals mit 20:19 in Führung bringen. Die HSG ließ sich nicht beirren und hielt das Tempo hoch. Das Tempo konnte der SVZ auch bis zur 53. Minute und einem Spielstand von 26:26 mithalten. Jedoch war dann einfach der Akku leer und sämtliche Körner verbraucht. Zunsweier fehlten am Ende die Wechselmöglichkeiten und die HSG zog auf 29:26 davon. Das Spiel endete mit 31:29 für die HSG Ortenau Süd. Mit gesunder und voller Kapelle wäre das Spiel sicher anders ausgegangen. Trotzdem Kompliment an die Mannschaft für die starke kämpferische Leistung.

HSG Ortenau Süd – SV Zunsweier 31:29 (13:11)

Ortenau Süd: Aaron Meister, Christian Heppner, Aaron Bolz 5, Maximilian Schilli 2, Brian Ruf 6, Alexander Kuhnigk 9, Jason Peter 2, Jan Gruppe 1, Anton Kremer 1, Nico Herzog, Sören Ruf 4/3, Florian Zacharias 1.

Zunsweier: Johannes Wolf, Martin Schwaderer, Kevin Obergfell, Simon Elicker 6, Valentin Karcher 13/4, Fabian Brückner, Timo Kaminski 3, Alexandre Wolf 2, Lukas Ehmüller, Alexander Weber 3, Maximilian Möschle 2.

Aktuelle Bilder in der Galerie

Vielen Dank an Andreas Bauch für die zahlreichen Aufnahmen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.