header svz new
Besuchen Sie uns auf        insta.png   
 

SVZ will in Seelbach an starke Leistung anknüpfen

Trotz der knappen 31:33-Niederlage gegen Spitzenreiter SG Ohlsbach/ Elgersweier hat der SV Zunsweier am letzten Wochenende einen starken Start in die Rückrunde hingelegt. Die Mannschaft hat die vollen 60 Minuten alles gegeben. Darauf will der SVZ (5. Tabellenplatz/16:12 Punkte) kommenden Samstag bei der HSG Ortenau Süd (11. Platz /10:17 Punkte) aufbauen. Die HSG ist für das Vollmer-Team ein altbekannter Gegner, den es nicht zu unterschätzen gilt. Gerade das Hinspiel hat dies gezeigt. Die HSG legte nämlich den besseren Start in die Partie hin und der SVZ rannte bis zur Halbzeitpause einem Rückstand hinterher. In der 2. Hälfte gelang es Zunsweier jedoch, das Spiel an sich zu reißen und der SVZ gewann das Spiel schlussendlich mit 31:28. Die HSG Ortenau Süd hat im Hinspiel durch schnelles Tempospiel nach vorne und ein sehr gutes Spiel mit dem Kreis geglänzt. Für des SVZ gilt es also, genau das zu unterbinden. Die SVZ-Mannschaft muss wieder über 60 Minuten zusammen kämpfen und sich gegenseitig unterstützen. Wie im Spiel gegen den Tabellenführer muss das Vollmer-Team dem Spiel frühzeitig den eigenen Stempel aufdrücken. Aus einer guten Abwehrleistung heraus können die Tormänner Sicherheit schöpfen und das Tempospiel nach vorne einleiten. Wenn der SVZ die Leistung vom vergangenen Wochenende erneut zeigen kann, verspricht das Spiel am Samstag um 20 Uhr in der Sporthalle in Seelbach viel Spannung.

Reserve startet in die Meisterrunde

Unsere Reserve bestreitet am kommenden Wochenende ebenfalls das erste Rückrunden-Spiel. Da es sich hierbei um die Meisterrunde handelt, wird der SVZ II auf Mannschaften treffen, gegen die er in der Hinrunde nicht gespielt hat. Die erste dieser Mannschaften wird die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg II sein. Angepfiffen wird das Spiel am Samstag um 17.00 Uhr in der Sporthalle in Zunsweier. Die Mannschaften freuen sich über die lautstarke Unterstützung ihrer Fans.

Sporthalle Zunsweier

Samstag, 17.00 Uhr: SV Zunsweier II – SG Horn/Lau/Tr II

Sporthalle Seelbach

Samstag, 20.00 Uhr: HSG Ortenau Süd – SV Zunsweier

Brumatthalle Ohlsbach

Samstag, 15.00 Uhr: JSG ZEGO weibl. E – SG Gutach/Wolf

Samstag, 16.30 Uhr: JSG ZEGO männl. C – ETSV Offenburg

Samstag, 18.00 Uhr: SG Ohl/Elg/Zun – SG Maulb/Stein

Herbert-Adam-Halle Altenheim

Sonntag, 15.20 Uhr: Tus Altenheim – JSG ZEGO weilb. B

Rossbergsporthalle St. Georgen

Samstag, 12.00 Uhr: TV St. Georg. – JSG ZEGO weibl. D

Samstag, 13.45 Uhr: TV St. Georg. – JSG ZEGO männl. E

Sporthalle Realschule Wolfach

Samstag, 11.00 Uhr: SG Gutach/Wolf – JSG ZEGO männl. E2

Samstag, 14.20 Uhr: SG Gutach/Wolf – JSG ZEGO weibl. C

Sonntag, 12.10 Uhr: SG Gutach/Wolf – JSG ZEGO männl. D

Packendes Derby endet mit knappem Sieg für den Tabellenführer

In einer intensiven und hochspannenden Begegnung verlor der SV Zunsweier gegen den Landesliga-Spitzenreiter SG Ohlsbach/Elgersweier am Samstagabend in der vollen Zunsarena nur knapp mit 31:33. Die Ausgangssituation war klar: Zunsweier brauchte im Derby gegen den Tabellenführer einen Ausnahmetag, um Zählbares zu erreichen. Volle Halle, tolle Stimmung! Es war angerichtet.

Der SV Zunsweier, der ohne Abwehrchef Alexander Wolf antreten musste, erwischte einen guten Start. Im druckvollen Spiel nach vorne kam der SVZ zu guten Abschlüssen. Elgersweier brauchte einige Zeit, um ins Spiel zu kommen und so konnte das Vollmer-Team durch Valentin Karcher mit 9:6 in Führung gehen (13. Minute). In der Folge schaffe es die SG vor allem über den Rückraum, das Spiel offener zu gestalten. In der 17. Minute war der Ausgleich zum 11:11 geschafft.  Den Unterschied im ersten Durchgang sollten die Tormänner machen. Während Johannes Wolf sieben Bälle parierte, brachten es die SG-Keeper lediglich auf zwei gehaltene Bälle. Zunsweier nutzte seine Chancen variabel von allen Positionen und konnte so mit einer 20:19 Führung in die Pause gehen.

Die SG erwischte den besseren Start in die zweite Hälfte. Gästetormann Maximilian Weidele nahm die ersten zwei Bälle des SVZ weg und brachte seine Mannen wieder ins Spiel. Drei Tore der Gäste in Folge brachten die Gastgeber zur 34. Minute erstmalig mit 20:22 in Rückstand. Nun begann die wohl turbulenteste Phase des Spiels. Steffen Sieverding behinderte SVZ-Angreifer Valentin Karcher regelwidrig beim Tempogegenstoß und sah dafür die Rote Karte. Zunsweier nutzte die Chance und konnte wenig später durch den starken Kevin Obergfell wieder mit 23:22 in Führung gehen (37.). Dann folgte der nächste Aufreger. David Fritsch und SVZ-Kreisläufer Alexandre Wolf verhakten sich und Fritsch ließ sich am Boden liegend zu einer Affekthandlung hinreißen und kassierte dafür die Rote Karte. Für Alexandre Wolf war ebenfalls Ende, er kassierte die dritte Zeitstrafe. Die Halle kochte nun, aber sowohl auf dem Spielfeld als auch auf den Rängen blieb es fair.

Der SVZ legte durch Max Möschle und Valentin Karcher nochmals zum 26:24 vor, musste aber wenig später den Ausgleich zum 26:26 hinnehmen (48.). Auch beim 28:28 war noch alles offen. Der Tabellenführer zog, angeführt von Christopher Räpple, auf 30:28 und 31:29 davon. Valentin Karcher sorgte mit zwei Toren in Folge für den 31:31-Ausgleich in der 54. Minute. Doch in den letzten sechs Spielminuten gelang dem SVZ kein weiterer Treffer mehr. Die Gäste-SG erzielte noch zwei weitere Tore und nahm beim 31:33 beide Punkte mit. Es war ein packendes Derby und die Zuschauer sorgten auf beiden Seiten für eine tolle Stimmung.

 SV Zunsweier - SG Ohlsbach/Elgersweier     31:33 (20:19)  

SV Zunsweier: Johannes Wolf, Martin Schwaderer, Jaron Bayer, Kevin Obergfell 5, Sebastian Schmelz, Lars Möschle, Simon Elicker 5, Valentin Karcher 11/2, Timo Kaminski, Alexandre Wolf 1, Luis Oberle 5, Lukas Ehmüller 2, Maximilian Möschle 2.

SG O/E: Maximilian Waidele, Simon Huber, Steffen Sieverding 4, Sebastian Metelec 5/1, Sebastian Bruder 3, Christopher Räpple 7, Marvin Lehmann 5, Florian Bruder 2, Nils Ehret 1, Tobias Schnaitter 3, David Fritsch 2/2, Luis Klingler 1, Jan Richter, Jonas Huber.

Aktuelle Bilder in der Galerie

Vielen Dank an Andreas Bauch für die zahlreichen Aufnahmen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.