header svz new
Besuchen Sie uns auf        insta.png   
 

SVZ II verliert zum Saisonauftakt

Stark begonnen, aber stark nachgelassen hat unsere 2. Mannschaft am Samstagabend beimBezirkklasse-Absteiger aus Unterharmersbach.Nach dem Anpfiff starteten unsere Jungs stark, konnten bis in die 20. Minute das Spiel sehr ausgeglichen gestalten und führten in dieser Phase die meiste Zeit mit einem Tor. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Mannschaft von Co-Trainer Fabian Brückner dem Absteiger mindestens gewachsen. Jedoch drehte dies daraufhin und die altbekannte Abschlussschwäche aus den letzten Jahren war wieder eklatant zu spüren. Spielerisch hielten die Jungs um Sebastian Schmelz und Domi Schwarz dagegen. Lediglich die letzte Aktion im Angriff konnte nicht verwertet werden. So stand es zur Halbzeit 13:9.
In der zweiten Halbzeit war für die Zuschauer ein unverändertes Bild zu sehen.
Zunsweier hielt spielerisch mit, verwertete aber die sich bietenden Chancen nicht. So konnte Unterharmersbach ab der 39. Minute einen 6-Tore-Vorsprung verwalten. Zunsweier ging im Angriff Risiko und lief dementsprechend immer öfter gegnerischen Tempogegenstößen hinterher.So kam unsere 2. Mannschaft nicht mehr entscheidend heran und verlor das Spiel mit 21:26.Zusammenfassend zeigte der SVZ II in der Abwehr eine stabile Leistung, im Angriff ist für die Mannschaft und das Trainerteam noch einiges zu tun.Wir bedanken uns bei den mitgereisten Fans und freuen uns, euch auch im nächsten Spiel begrüßen zu dürfen.

 

FV Unterharmersbach – SV Zunsweier II 26:21

SVZ II:Luis Hechinger, Jaron Bayer, Luca Hilberer, Domi Schwarz 5, Enrique Dell‘Orco 3, Max Faller 1, Nico Wesselburg, Maximilian Huber 2, Sebastian Schmelz 3, Fabian Brückner 1, Jonas Zapf 4, Rafael Reichert 2

SVZ gibt Führung noch aus der Hand

Kleine Enttäuschung am Sonntagabend für den SVZ beim Saisonauftakt in der Landesliga. Mehrfach führte man gegen den Titelfavoriten HSG Hanauerland mit einem Vorsprung von sechs Toren und musste sich am Ende dann doch mit einem 27:27 (17:14) begnügen. „Vor dem Spiel hätte ich einen Punkt genommen, doch jetzt hätten es durchaus zwei sein können“, meinte SVZ-Coach Nico Vollmer. Sein Team begann mit einer starken Leistung. Gegen eine sehr aggressive Abwehr fand der Topfavorit aus dem Hanauerland keine Mittel. Und vorne ließ der SVZ den Ball laufen. Nach einer Viertelstunde führte der Gastgeber bereits mit 9:3, und Gäste-Coach Jochen Reith bat zur Auszeit. Doch auch danach hatte Zunsweier den Gegner im Griff, führte mit 14:8. Aber dann folgte eine Schwächephase, und der Gast kam zur Pause auf 14:17 heran. „Da haben wir leider die letzten sechs Minuten gepennt“, meinte Vollmer zur Pause.
In Duchgang zwei kam aber der „alte“ SV Zunsweier aufs Feld zurück. Vorne zauberten Valentin Karcher, Luis Oberle oder Simon Elicker Tempohandball vom Feinsten aufs Parkett und spielten bis zur 40. Minute eine 23:17-Führung heraus. Doch dann war der Wurm drin. Abspielfehler und technische Fehler häuften sich, und bei den Gästen traf nun immer mehr der am Ende neunfache Torschütze Dominik End. Die HSG Hanauerland bekam nun buchstäblich die zweite Luft, und spätestens ab der 27:24-Führung von Zunsweier (53.) hatten die Gäste das Spiel im Griff. Letztlich gelangen ihnen noch drei Tore zum 27:27 – wobei der Ausgleich ausgerechnet Jörn Ferber erzielte, der vergangene Saison noch das Trikot des SV Zunsweier trug.
Alles in allem durfte man sich bei den Gastgebern dennoch über eine geschlossene Mannschaftsleistung freuen, während die HSG Hanauerland vor allem von Einzelaktionen profitierte. Am kommenden Samstag (19.30 Uhr) hat der SVZ gleich das nächste Heimspiel gegen den TuS Nonnenweier, der sich zum Auftakt gegen den ASV Ottenhöfen durchsetzen konnte.


Zunsweier – Hanauerland 27:27 (17:14)
SV Zunsweier: Schwaderer, Wolf; L. Huber 1, Duregger, Brückner, Elicker 7, Karcher 10/3, Oberle 7, M. Huber, Feißt 1, Junker, Ehmüller 1.
HSG Hanauerland: Sturm, Boehrer; Fessler 2, Bechtold 3, Barisas, Mild, Poß, Daul 5, Ferber 2, End 9, Schlampp, Baehr 1, Reith 5.

Aktuelle Bilder in der Galerie

Vielen Dank an Andreas Bauch für die zahlreichen Aufnahmen!