header svz new
Besuchen Sie uns auf        insta.png   
 

Spitzenspiel für SVZ in Seelbach

Am Samstag fährt Handball-Landesligist SV Zunsweier (1. Tabellenplatz/7:1-Punkte) mit viel Rückenwind zum Spitzenspiel zur HSG Ortenau Süd (2. Platz/6:0-Punkte) in der Sporthalle in Seelbach. Dort wartet mit der HSG Ortenau Süd ein altbekannter Gegner auf die Junker-Sieben. Nach dem guten Saisonstart kann der SVZ das Spitzenspiel mit viel Selbstvertrauen angehen. Mit der HSG wartet aber ein ganz starker Gegner auf das SVZ-Team. Trainer René Junker sieht die HSG „als erster Aufstiegsanwärter“ in dieser Saison. „Die Mannschaft spielt im Kern bereits sehr lange zusammen und arbeitet auch seit Jahren mit dem gleichen Trainerteam. Das HSG ist sehr ausgeglichen besetzt, spielt mit einem hohen Tempo nach vorne und steht vor allem in der Abwehr sehr gut“, so Junker. Der SVZ muss daher, wie in den letzten Spielen auch, wieder eine gute Abwehr mit starken Torhütern stellen und im Angriff diszipliniert spielen, die sich bietenden Chancen sicher verwerten und keine unnötigen Ballverluste produzieren, um die HSG nicht ins Tempospiel kommen zu lassen. Der SVZ hofft im Spitzenspiel auf die stimmgewaltige Unterstützung seiner Anhänger. Anpfiff in Seelbach ist am Samstag um 20 Uhr.

SVZ II und Damen auswärts

Die ersten beiden Punkte konnte die 2. Mannschaft des SV Zunsweier am vergangenen Wochenende beim 23:21-Heimsieg über die SG Hornberg/Lauterbach/Triberg II in der Bezirksklasse einfahren. Am Samstag gastiert der SVZ II um 18 Uhr bei der SG Scutro II. Einen Punkt gab es am vergangenen Samstag für die Damen der SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier. In einem umkämpften Spiel trennten sich das Team von Stefanie Räpple und die TSV Alemannia Zähringen 26:26. Ein heißes Duell erwartet die Damen der SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier am Samstagabend. In der Mörburghalle trifft die SG um 19.30 Uhr auf den bislang ungeschlagenen TuS Schutterwald II.

Die Spiele am kommenden Wochenende:

Schwarzwaldhalle Ottenhöfen:

Freitag, 20:30 Uhr: ASV Ottenhöfen II – Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier Damen II

Sporthalle Seelbach:

Samstag, 20:00 Uhr: HSG Ortenau Süd – SV Zunsweier Herren

Offohalle Friesenheim–Schuttern:

Samstag, 11:30 Uhr: JSG Scutro II – JSG ZEGO männl. C II

Samstag, 18:00 Uhr: SG Scutro II – SV Zunsweier Herren II

Mörburghalle Schutterwald:

Samstag, 14:30 Uhr: SG Altenheim/Schutterwald II – JSG ZEGO weibl. E II

Samstag, 19:30 Uhr: TuS Schutterwald II – Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier Damen

Hohberghalle–Niederschopfheim:

Samstag, 12:30 Uhr: HGW Hofweier – JSG ZEGO gemischt E

Brumatthalle Ohlsbach:

Samstag, 14:00 Uhr: JSG ZEGO weibl. E – ETSV Offenburg

Samstag, 15:30 Uhr: JSG ZEGO gemischt D – SG Gutach/Wolfach

Samstag, 17:00 Uhr: JSG ZEGO weibl. A – Freiburger TS 1844

 Sporthalle Realschule Wolfach:

Samstag, 14:30 Uhr: SG Gutach/Wolfach – JSG ZEGO weibl. C

Sonntag, 15:10 Uhr: SG Gutach/Wolfach – JSG ZEGO männl. A

Lörrach–Brombach/neue Sporthalle:

Samstag, 15:00 Uhr: HSG Dreiland – JSG ZEGO weibl. D

Sporthalle Meißenheim:

Sonntag, 11:45 Uhr: Meißenh./Nonn./Ottenh. II – JSG ZEGO gemischt E II

Sporthalle Hornberg:

Sonntag, 17:00 Uhr: SG Hornberg/Lauterbach/Triberg – JSG ZEGO männl. C

SVZ fährt die nächsten zwei Punkte ein

Am Samstagabend schlug der SV Zunsweier in heimischer Halle die Gäste vom TSV Alemannia Freiburg-Zähringen II mit 30:24 (15:13).
Von Beginn war es das erwartet schwere Spiel gegen eine junge Zähringer Mannschaft, die mit ihrer offensiven Abwehr den SVZ-Angriff vor erhebliche Probleme stellte. Erst in der 11. Spielminute konnte der SVZ den ersten Treffer zum 1:3 markieren. „Wir haben uns in dieser Phase nicht an das gehalten, was vor dem Spiel besprochen wurde und sind immer wieder in Free-Play-Situationen verfallen", so Trainer René Junker nach der Partie. Lediglich Torhüter Martin Schwaderer hielt mit seinen Paraden dem SVZ den Rücken frei. Doch Zunsweier zeigte sich kämpferisch, fand im Angriff bessere Lösungen und glich somit in der 16. Spielminute zum 5:5 aus. Im Angriff übernahm Youngster Pius Karcher viel Verantwortung und markierte mit seinem bereits 6. Treffer die erste 3-Tore-Führung (11:8/21. Minute). Doch die Gäste ließen sich nicht abschütteln und verkürzten zur Pause nochmals auf 15:13.
Bis zur 39. Spielminute hielt der SVZ die Performance aufrecht und führte mit 21:18, schaffte es aber erneut nicht, den Vorsprung weiter auszubauen. Beim Spielstand von 21:20 kamen die Gäste den Hausherren nochmals gefährlich nahe, doch eine robuste Defensive um Abwehrchef Mexx Huber, der heute erneut eine starke Partie zeigte, erkämpfte sich immer wieder wichtige Ballgewinne, welche mit einfachen Toren belohnt wurden. Binnen zwei Minuten baute der SVZ den Vorsprung von 23:21 auf 26:21 aus. „Die gut arbeitende Defensive und die dadurch resultierenden Ballgewinne haben uns in dieser Phase auf die Siegerstraße geführt“, so Junker. Auch im Positionsangriff fand der SVZ in der zweiten Halbzeit deutlich bessere Lösungen, da man am Spielkonzept festhielt und so immer wieder zu guten Abschlüssen kam. Den Schlusspunkt der Partie setzte Moritz Kimmig mit seinem zweiten Treffer zum 30:24. Das Trainerteam um René Junker und Fabian Brückner zeigte sich nach dem Spiel und den nächsten gewonnen zwei Punkten erleichtert. „Wir haben es heute phasenweise richtig gut gemacht, wenn wir an unserem Matchplan festhielten, teilweise aber auch zu viele einfache Ballverluste und technische Unsauberkeiten gehabt“. In den nächsten Wochen gilt es, weiterhin an der Konstanz im Angriff zu arbeiten und sich somit für die kämpferische Defensivarbeit zu belohnen.
Am nächsten Samstag, 18.10.2025, fährt der SVZ mit viel Rückenwind zum Spitzenspiel nach Seelbach. Dort wartet mit der HSG Ortenau Süd ein altbekannter Gegner auf die Junker-Sieben.

SV Zunsweier - TSV Alemannia Freiburg-Zähringen II 30:24 (15:13)

SV Zunsweier: Pius Karcher (10), Simon Elicker (4), Timo Kaminski (4), Lukas Ehmüller (2), Rico Feißt (2), Moritz Kimmig (2), Alexander Weber (2), Maximilian Huber (1), Maximilian Möschle (1), Kevin Obergfell (1), Sebastian Schmelz (1), Hasan Alobid, Lars Möschle, Leon Scharte, Martin Schwaderer, Johannes Wolf

Mexx Huber 11.10.25

 Abwehrchef Mexx Huber zeigte eine starke Partie. (Foto: Andreas Bauch)

Aktuelle Bilder in der Galerie

Vielen Dank an Andreas Bauch für die zahlreichen Aufnahmen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.