header svz new
Besuchen Sie uns auf        insta.png   
 

SVZ zu Gast in Nonnenweier

Am Samstag gastiert der SV Zunsweier bei der HSG Nonnenweier/Ottenheim. Anpfiff ist um 20:00 Uhr in der Burkhard-Michael-Halle in Nonnenweier. Hier möchte der SVZ den verlorenen Punkt vom vergangenen Wochenende wieder reinholen. Bei der HSG Dreiland war der SVZ in Hälfte eins die klar bessere Mannschaft und hatte sich beste Torchancen herausgespielt, vergab diese aber und musste sich am Ende beim 26:26-Unentschieden mit einem Punkt begnügen. Die HSG Nonnenweier/Ottenheim ist aber ein anderes Kaliber. Die HSG spielt den Ball schnell nach vorne, daher muss der SVZ schnell den Rückzug antreten und im Angriff keine unnötigen Bälle wegwerfen oder auch nach einem Torerfolg schnell zurücklaufen. Ziel muss es sein, die HSG in den gebundenen Angriff zu bekommen und hier eine sichere Abwehr mit einem guten Torwart zu stellen. Hier muss das Junker-Team die Kreise von Dominik Oberle eingrenzen, über den im Angriff alles läuft. Im Angriff muss der SVZ diszipliniert spielen und die Chancenverwertung im Vergleich zur Vorwoche verbessern. Wenn der SVZ das Tempospiel der HSG Nonnenweier/Ottenheim in den Griff bekommt, rechnet sich Trainer René Junker gute Chancen aus, im Auswärtsspiel was mitzunehmen. Kommt mit und unterstützt unser Team.

Die Spiele am kommenden Wochenende:

Burkhard–Michael Halle Nonnenweier

Samstag, 20:00 Uhr: HSG Nonnenweier/Ottenheim – SV Zunsweier

Herbert–Adam–Halle Altenheim:

Samstag, 18:10 Uhr: TuS Altenheim III – SV Zunsweier Herren II

DJK Sporthalle am Sägeteich Offenburg

Samstag, 18:00 Uhr: ETSV Offenburg – SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier Damen II

Brumatthalle Ohlsbach:

Donnerstag, 18:30 Uhr: JSG ZEGO gemischt D – HSG Willstätt/Hanauerland II

Mauerfeldhalle Lahr:

Samstag, 10:30 Uhr: JSG Scutro – JSG ZEGO weibl. A

Curt–Liebich–Sporthalle Gutach

Samstag, 12:00 Uhr: SG Gutach/Wolfach II – JSG ZEGO weibl. E

Samstag, 13:30 Uhr: SG Gutach/Wolfach – JSG ZEGO gemischte E

Sonntag, 15:20 Uhr: SG Gutach/Wolfach – JSG ZEGO männl. C

Sporthalle Meißenheim:

Samstag, 12:30 Uhr: Meißenheim/Nonnenweier/Ottenheim II – JSG ZEGO weibl. E II

Hohberghalle–Niederschopfheim

Samstag, 15:45 Uhr: HGW Hofweier – JSG ZEGO männl. C II

Lörrach–Brombach/neue Sporthalle

Samstag, 17:15 Uhr: HSG Dreiland – JSG ZEGO weibl. C

Sporthalle Seelbach

Sonntag, 14:00 Uhr: HSG Ortenau Süd – JSG ZEGO weibl. D

Rheinmatthalle Rheinhausen

Sonntag, 15:00 Uhr: TuS Oberhausen – JSG ZEGO weibl. D

SVZ verschenkt auswärts einen Punkt

Am 2. Spieltag der Landesliga Staffel 6 war der SV Zunsweier in Weil am Rhein bei der HSG Dreiland zu Gast und nahm beim 26:26-Unentschieden einen Punkt mit. Nach der weiten Anreise kam der SVZ gut in die Partie und setzte sich bereits in der 11. Spielminute auf 3:6 ab. Im Angriff wurde geduldig auf sich bietende Chancen gewartet. In der Defensive stand man in einer kompakten 6:0- Formation und zwang die Hausherren so zu unvorbereiteten Abschlüssen. In der Folge schlichen sich jedoch Unkonzentriertheiten im Abschluss des SVZ ein, wodurch Dreiland auf 10:11 (23.) rankam. Co-Trainer Fabian Brückner, der den frisch gebackenen Papa René Junker vertrat, nahm die erste Auszeit und stellte die SVZ-Offensive auf die 3:2:1- Deckung der HSG ein. Auch nach der Auszeit hatte der SVZ, gerade was die Chancenverwertung und Cleverness angeht, durchaus Luft nach oben und ging so mit einer 14:15 Führung in die Halbzeit. Zu Beginn des zweiten Abschnittes zeigte der SVZ erneut Ladehemmung im Angriff und ließ so beste Torchancen ungenutzt. Lediglich Torhüter Johannes Wolf hielt in dieser Phase den SVZ im Spiel und entschärfte binnen vier Minuten vier Bälle der Gastgeber. In der 36. Spielminute glich die HSG Dreiland erstmals aus (16:16). Doch der SVZ zeigte sich kämpferisch, spielte im Angriff einen guten Ball und kam dadurch immer wieder zu freien Torabschlüssen, welche reihenweise ungenutzt blieben und man so sieben torlose Minuten hatte. So kam es, dass der SVZ in der 43. Minute mit 20:19 in Rückstand geriet. Mit Anbruch der letzten zehn Spielminuten und einem Rückstand von 25:22 hielt SVZ-Torhüter Martin Schwaderer zwei 7m-Meter, wodurch der SVZ im Spiel blieb. Durch zwei schnelle Tore von Pius Karcher und Luis Oberle zum 25:24 gestaltete man das Spiel in der Schlussphase wieder offen. Der SVZ hatte auch in dieser Phase des Spiels die Möglichkeit, das Ruder umzureißen, scheiterte jedoch zu oft an sich selbst, wodurch die Heimmannschaft 30 Sekunden vor Ende die Möglichkeit hatte, die Führung wieder zu übernehmen. Doch erneut konnte Martin Schwaderer den letzten Abschluss parieren und so den letzten Ballbesitz des Spiels zu erobern. Aus diesem gelang es der SVZ-Offensive jedoch nicht, eine klare Tormöglichkeit zu erspielen und das Spiel endete mit einer 26:26 Punkteteilung. Co-Trainer Fabian Brückner zeigte sich nach dem Spiel mit gemischten Gefühlen, einerseits hatte man das ganze Spiel über die Möglichkeit durch gut herausgespielte Torabschlüsse den Vorsprung deutlicher auszubauen und so mit zwei Punkten im Gepäck nach Hause zu fahren. Andererseits muss man sich am Ende mit einem „gewonnen“ Punkt begnügen. Positiv hervorzuheben war allerdings der Kampfgeist und die Moral den der SVZ an den Tag legte, so Brückner.

HSG Dreiland – SV Zunsweier 26:26 (14:15)

Zunsweier: Schwaderer, Wolf; Schmelz, Weber 1, Elicker 4, P. Karcher 6, Obergfell 1, M. Möschle, Alobid, Kaminski 6/1, Feißt 4, Kimmig, Huber, Oberle 4/2, Ehmüller, L. Möschle.

Pius Karcher 30.03.25 neu

Pius Karcher erzielte bei der HSG Dreiland sechs Tore für den SVZ. Foto: Andreas Bauch

Bittere Niederlage für die ElgOhlZ
Eine sehr bittere Niederlage mussten die Damen der SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier am vergangenen Sonntag hinnehmen. Bei der HSG Willstätt/Hanauerland kam die Mannschaft von Stefanie Räpple nicht über ein 23:25 hinaus. Die kommende spielfreie Woche soll nun genutzt werden, um an den entsprechenden Stellschrauben zu drehen und neue Energie zu tanken, bevor es am 11. Oktober ins nächste Heimspiel gegen Freiburg-Zähringen geht.

 

Aktuelle Bilder in der Galerie

Vielen Dank an Andreas Bauch für die zahlreichen Aufnahmen!