header svz new
Besuchen Sie uns auf        insta.png   
 

Die Spiele am Wochenende 22./23.11.:

Rhein–Rench–Halle Helmlingen:
Samstag, 19:00 Uhr: TuS Memprechtshofen – SV Zunsweier Herren II

Otto–Kempf–Sporthalle Elgersweier:
Samstag, 10:00 Uhr: JSG ZEGO gemischt E – TuS Helmlingen
Samstag, 11:30 Uhr: JSG ZEGO gemischt E II – TuS Helmlingen II
Samstag, 13:00 Uhr: JSG ZEGO gemischt D – TuS Helmlingen
Samstag, 14:30 Uhr: JSG ZEGO weibl. A – SG Altenheim/Schutterwald
Samstag, 16:15 Uhr: JSG ZEGO weibl. B – HSG Dreiland II
Sonntag, 10:00 Uhr: JSG ZEGO weibl. E II – TV Friesenheim
Sonntag, 11:30 Uhr: JSG ZEGO gemischt D – HRR Meißenheim/Nonnenweier/Ottenheim II
Sonntag, 13:00 Uhr: JSG ZEGO weibl. C – DJK Bad Säckingen
Sonntag, 14:30 Uhr: JSG ZEGO männl. C II – SG Hornberg/Lauterbach/Triberg
Sonntag, 16:00 Uhr: JSG ZEGO männl. C – ASV Ottenhöfen
Sonntag, 17:30 Uhr: JSG ZEGO männl. A – SG Gutach/Wolfach

SV Zunsweier mit drittem Sieg in Folge

Bereits am Freitagabend gastierte der SV Zunsweier beim TuS Altenheim II und konnte beim 30:29-Auswärtssieg beide Punkte mitnehmen. Der SVZ  tat sich zunächst schwer, im Angriff gute Wurfmöglichkeiten zu erarbeiten. So führte die TuS-Reserve nach neun Spielminuten mit 5:3. Doch der SVZ-Angriff kam allmählich ins Rollen, insbesondere die Einwechslung von Rico Feißt zeigte Wirkung. Drei Treffer in Folge durch Rico Feißt sowie zwei Treffer durch den ebenfalls stark aufspielenden Simon Elicker (insgesamt 10 Tore) drehten die Partie zum Halbzeitstand von 11:15. Verlass war in dieser Phase wie so oft auf SVZ-Keeper Martin Schwaderer, der bereits im ersten Durchgang viele gute Würfe der Altenheimer entschärfte, darunter auch drei Siebenmeter.:
Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit gehörte dem SVZ, so konnte man die Führung bis zur 33. Spielminute auf 18:12 ausbauen. Doch die junge Altenheimer Mannschaft zeigte sich kämpferisch und kam bis zur 40. Spielminute wieder auf 17:20 heran. SVZ-Trainer Rene Junker sah sich gezwungen, den Altenheimer Lauf zu unterbinden und nahm eine Auszeit, welche Wirkung zeigte. Die Rückraumachse Elicker, Feißt und Oberle nahm das Spiel im Angriff in die Hand, in der Defensive vereitelte SVZ-Schlussmann Johannes Wolf direkt nach seiner Einwechslung drei Großchancen, wodurch Zunsweier den Vorsprung von vier Toren aufrechterhielt. In der 57. Spielminute erzielte Luis Oberle die vermeintliche Vorentscheidung zum 26:30. Doch wer hier dachte, das Spiel sei nun endgültig entschieden, sah sich getäuscht. Zunsweier machte es in den letzten drei Spielminuten erneut unnötig spannend, sodass die TuS- Reserve auf 29:30 herankam. Die anschließend ertönende Hallensirene, welche das Spielende bedeutete, rettete den SVZ zum dritten Sieg in Folge. SVZ-Trainer Rene Junker war nach der Partie nicht ganz zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge: „Abermals schrumpfte ein klarer Vorsprung schnell und man musste am Ende erneut zittern, die Punkte mit nach Zunsweier nehmen zu können." Nichtsdestotrotz waren es zwei wichtige Punkte, welche dem SVZ helfen sich weiterhin oben in der Tabelle zu etablieren. Nach Abschluss des 9. Spieltags steht der SVZ mit 13:5 Punkten an der Tabellenspitze, dicht gefolgt von der HSG Ortenau Süd mit 11:5 Punkten.

Am nächsten Wochenende hat unsere 1. Mannschaft spielfrei, bevor es zum letzten Spiel vor der Winterpause nach Steinen geht. Dort wartet am 29.11. um 20:00 Uhr die SG Maulburg/ Steinen auf unsere Mannschaft.

TuS Altenheim – SV Zunsweier 29:30 (11:15)

SV Zunsweier: Simon Elicker (10), Rico Feißt (6), Luis Oberle (4), Timo Kaminski (3), Moritz Kimmig (2), Kevin Obergfell (2), Lukas Ehmüller (1), Sebastian Schmelz (1), Alexander Weber (1), Hasan Alobid, Maximilian Huber, Pius Karcher, Maximilian Möschle, Lars Möschle, Martin Schwaderer, Johannes Wolf

SG-Damen feiern wichtigen Derbysieg

Die Damen der SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier haben am Samstag einen wichtigen 25:22-Auswärtserfolg beim TuS Altenheim feiern können. Nach einer wechselhaften ersten Halbzeit steigerte sich das Team von Trainerin Stefanie Räpple deutlich und holte verdient beide Punkte. Die Gäste fanden nur schwer in die Partie. Obwohl man sich ein hohes Spieltempo und eine stabile Defensive vorgenommen hatte, waren es zunächst die Aldner Damen, die diese Vorgaben besser umsetzten. Altenheim nutzte die Unsicherheiten der SG konsequent aus und erspielte sich nach zwölf Minuten eine 8:5-Führung. Erst gegen Ende der ersten Hälfte stabilisierte sich das Spiel der ElgOhlZ-Damen. Mit mehr Durchschlagskraft im Angriff gelang es dem Team, Tor um Tor aufzuholen. Kurz vor der Pause erzielte Caroline Schnaitter den Treffer zum 15:14 – erst die zweite Führung der SG im gesamten Spiel.Nach dem Wiederanpfiff zeigte die SG ein deutlich verbessertes Gesicht. Die Abwehr agierte kompakter, gewann wichtige Zweikämpfe und ermöglichte damit einfache Ballgewinne. Zwar blieb die Begegnung bis zur 45. Minute offen, doch Altenheim fand kein Mittel mehr, um den Druck der Gäste zu beantworten.In der Schlussphase behielt die SG die Nerven. Nina Schmeyer sorgte schließlich mit einem sehenswerten Treffer für den 25:22-Endstand und sicherte ihrer Mannschaft zwei wichtige Zähler.

Für die SG-Damen steht nun eine dreiwöchige Pause an, bevor das letzte Auswärtsspiel des Jahres bei Eintracht Freiburg ansteht.

Aktuelle Bilder in der Galerie

Vielen Dank an Andreas Bauch für die zahlreichen Aufnahmen!