SVZ startet beim Tabellenführer in die Rückrunde

Nach der Winterpause startet der SV Zunsweier am kommenden Samstag in die Rückrunde. Dabei muss der SVZ (9. Platz/13:13 Punkten) bei Tabellenführer HSG Hanauerland (21:5 Punkte) antreten. Im Hinspiel konnte Zunsweier dem Spiel schnell den Stempel aufdrücken, die HSG blieb jedoch am Ball und erzielte im Schlussspurt den Ausgleich. Die  HSG konnte im Hinspiel schon zeigen, dass sie über die Bank weg einen starken Kader besitzt. Am Samstag wird es daher wichtig sein, dass der SVZ ab der ersten Minute hellwach auftritt. Man darf dem Gegner keinen Freiraum geben und muss ihm den Einstieg ins Spiel erschweren. Durch eine sichere Abwehr soll dann ein schneller Handball nach vorne gespielt werden. Da es das erste Spiel nach der Winterpause ist, hatten beide Mannschaften Zeit, sich zu erholen und treffen somit in voller Stärke aufeinander. Es wird wichtig sein, dass der SVZ in diesem Spiel keinen Durchhänger hat, sondern die vollen 60 Minuten auf Höchstleistung läuft. Der SVZ kann zeigen, dass sich die Leistung der Mannschaft seit dem Hinspiel nochmals verbessert hat und könnte den Tabellenführer zum Rückrundenbeginn direkt ärgern. Anpfiff ist am Samstag um 20 Uhr in der KT-Arena in Kehl .

 

KT-Arena Kehl

Samstag, 13.00 Uhr: HSG Hanauerland 2 – JSG ZEGO männl. C

Samstag, 14.30 Uhr: HSG Hanauerland 2 – JSG ZEGO männl. B

Samstag, 20.00 Uhr: HSG Hanauerland – SV Zunsweier

Otto-Kempf-Sporthalle Elgersweier

Samstag, 15.00 Uhr: JSG ZEGO männl. D – FV Unterhamersbach

Hanauerlandhalle Willstätt

Samstag, 10.00 Uhr: HSG Hanauerland 2 – JSG ZEGO männl. E

Samstag, 11.30 Uhr: HSG Hanauerland – JSG ZEGO weibl. E

Samstag, 15.00 Uhr: HSG Hanauerland – JSG ZEGO weibl. D

Samstag, 16.30 Uhr: HSG Hanauerland – JSG ZEGO weibl. C

Samstag, 18.00 Uhr: HSG Hanauerland – JSG ZEGO weibl. B

Wintergrillen der Handballjugend

Anfang Dezember fand erstmalig ein Wintergrillen für alle Kinder und Jugendlichen mit Eltern und Geschwistern statt. An mehreren Feuerstellen in der Sauweide konnten sich auch die Zwerge & Minis  selbst ein knackiges Stockbrot grillen. Für den großen Hunger gab es leckeren Waldspeck und Würste von Pat’s Grill. Die Getränketheke war ebenfalls mit allerlei erfrischenden und wärmenden Köstlichkeiten bestückt.

Bis spät in den Abend konnte man sich am wärmenden Lagerfeuer unterhalten und gegenseitig kennenlernen. Für leise weihnachtliche Musik am Waldrand sorgte DJ Wiss mit seiner mobilen Musikbox.

Über die große Teilnehmerzahl haben wir uns von der Jugendleitung wahnsinnig gefreut.

Mit solch einer Aktion möchten wir Euch, liebe Kinder und Jugendlichen, einfach Danke sagen für euren Einsatz im Training, bei Spieltagen oder auch bei sonstigen Aktionen.

Der gleiche Dank geht natürlich auch an alle Eltern, Helfen, Sponsoren ohne die unser Vereinsleben nicht funktionieren würde.

 

Euch allen Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!

 

Die Handball-Jugendleitung des SVZ

Silke, Kerstin, Volker, Steve, Torsten, Michael, Mathias, Frank

SV Zunsweier vergibt zu viele Chancen

Über 60 Minuten war am Sonntagabend die Leistung des SV Zunsweier nicht konstant genug, um im Landesliga-Duell die 33:37 (12:14)-Heimniederlage gegen den TuS Helmlingen II verhindern zu können. In den ersten zehn Minuten bekam der SVZ gegen eine aus der Südbadenliga-Truppe verstärkte TuS-Reserve keinen Zugriff. Deutlich merkte man, dass einige Akteure des SVZ krankheitsbedingt nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte waren. Und auch das Fehlen von Stammtorwart Martin Schwaderer konnte nicht kompensiert werden. Doch ab dem 5:5 fing sich Zunsweier und ging mit 9:6 in Führung. Doch statt diese auszubauen, kam Helmlingen, angetrieben vom überragenden Rouven Horn, wieder zurück, glich aus und legte zur Pause auf 14:12 vor. In den letzten zehn Minuten vor der Pause hatte der SVZ einfach wieder viel zu viele Fehlwürfe und Fehler zu verzeichnen. Danach dominierten zunächst erneut die Gäste, ehe sich Mitte des zweiten Durchgangs Zunsweier wieder gute Möglichkeiten erspielte. Als der SVZ von 20:27 auf 23:27 verkürzte, witterten die Gastgeber Morgenluft, doch eine Auszeit von Helmlingen stoppte den Aufwärtstrend. Letztlich gelang es dem Team von Nico Vollmer, der angesichts der Personalnot erneut als Spielertrainer agierte, nicht mehr das Ruder herumzureißen und verlor schließlich mit 33:37.

Zunsweier - Helmlingen II 33:37 (12:14)

Zunsweier: Hechinger, Wolf; Duregger, Junker 1, Möschle 1, Elicker 3, Karcher 15/6, Simon 1, Vollmer 2, L. Huber, Kaminski, Oberle 10, Ehmüller.
Helmlingen II: Seiler, Huber; Winogrodzki 3, Bertsch 2, Lasch, Fien 1, Olim, Graf 1, Ratey, Karch 9, Horn 9, J. Meyer 6, Wagner 6.

SVZ will zum Jahresabschluss einen Sieg einfahren

Der SV Zunsweier bestreitet am kommenden Wochenende das letzte Rundenspiel in diesem Jahr. Dabei trifft man in der eigenen Halle auf den TuS Helmlingen II. Der SV Zunsweier belegt aktuell den 8. Tabellenplatz mit 13:11 Punkten, die Gäste stehen  mit 4:18 Punkten auf dem 11. Platz. Nachdem der SVZ im letzten Spiel auswärts keine Punkte erlangen konnte, wird es das Ziel sein, dass man das letzte Heimspiel des Jahres mit einem Sieg beendet und die Punkte in der eigenen Halle behält. Durch einen Sieg würde man mit einem ausgeglichenen Punktestand in die Rückrunde starten.

Bei der Mannschaft aus Helmlingen handelt es sich um eine Wundertüte, da man vor dem Spiel nie wissen kann, mit welchem Kader die Mannschaft antreten wird. Die Südbadenliga-Reserve verfügt über einen starken Rückraum und einen guten Tormann.

Ziel des Vollmer-Teams wird es sein, das Tempospiel des TuS zu unterbinden und das Spiel ab der ersten Minute zu kontrollieren. Wichtig wird es sein, dass sich die Mannschaft wieder auf sich konzentriert, in der Abwehr gut steht und darauf das Tempospiel nach vorne aufbaut. Vorne muss die Mannschaft einen klaren Kopf behalten und die Torchancen müssen besser genutzt werden. Trainer Nico Vollmer ist sich sicher: „Wenn die Mannschaft nochmals zusammen kämpft und zusammensteht, dann wird man zum Jahresabschluss einen Heimsieg feiern können“. Anpfiff ist um 17 Uhr in der Sporthalle in Zunsweier.

 

Vor dem Spiel unserer ersten Mannschaft bestreitet unsere Reserve auch das letzte Rundenspiel für dieses Jahr. Dabei trifft der SV Zunsweier II (10. Tabellenplatz/4:16 Punkte) in der eigenen Halle auf die SG Scutro III (5. Tabellenplatz /10:8 Punkte). Nachdem der SVZ II die letzten beiden Spiele nur knapp verloren hat, möchte die Mannschaft das Jahr mit einem Sieg abschließen. Wenn alle nochmals zusammen kämpfen, dann ist am Wochenende sicherlich was drin. Angepfiffen wird das Spiel um 14.45 Uhr in Zunsweier.

 

Sporthalle Zunsweier

Sonntag, 11.30 Uhr: JSG ZEGO männl. D – SG Scutro

Sonntag, 13.00 Uhr: JSG ZEGO männl. E – ETSV Offenburg

Sonntag, 14.45 Uhr: SV Zunsweier II – SG Scutro III

Sonntag, 17.00 Uhr: SV Zunsweier – TuS Helmlingen II

Brumattsporthalle Ohlsbach

Samstag, 13.00 Uhr: JSG ZEGO weibl. E – TV Friesenheim

Samstag, 14.30 Uhr: JSG ZEGO männl. C – HSG Renchtal

Sonntag, 13.30 Uhr: JSG ZEGO weibl. D – SG Gutach/Wolf

Sonntag, 15.00 Uhr: JSG ZEGO weibl. B – ETSV Offenburg

Otto-Kempf-Sporthalle Elgersweier

Freitag, 18.30 Uhr: JSG ZEGO männl. B – ETSV Offenburg

Sportpark Mindlestal Steißlingen

Samstag, 12.30 Uhr: TuS Steißling. – JSG ZEGO weibl. A

Sporthalle Meißenheim

Sonntag, 14.00 Uhr: SG Meiß/Nonn – JSG ZEGO männl. B

Sporthalle Seelbach

Donnerstag, 17.45 Uhr: HSG Ortenau S – JSG ZEGO weibl. E

Grundschulaktionstag 2022

In diesem Jahr durften die Kinder der 2. Klasse unserer Grundschule „Am Römerbad“ in Zunsweier wieder am landesweiten Grundschulaktionstag teilnehmen, den die drei Handballverbände in Baden-Württemberg bereits zum siebten Mal in dieser Form veranstalteten. Mit unseren Jugendspielern vom SVZ Anouk Seger, Hassan Alobaid, Theresa Boschert, Nicholas Grüner und ZEGO-Bufdi Lucy Klingler betreuten wir in diesen Stunden 25 Kinder.

Bereits das Aufwärmen machte den Kindern sichtlich Spaß. Zunächst ging es darum, den Umgang mit dem Ball auszuprobieren und die Geschicklichkeit zu testen. Danach konnten die Kinder an fünf Stationen ihr Können ausprobieren und den Hannibalpass (benannt nach dem DHB-Maskottchen) in Bronze, Silber oder Gold absolvieren. Dabei waren vor allem Werfen, Fangen, Schnelligkeit, Koordination und Reaktion gefragt. Nachdem alle Stationen durchlaufen waren, kam endlich das von vielen Kindern ersehnte Handballspiel. Die Grundschüler spielten hier eine vereinfachte Form des Handballspiels und waren mit viel Eifer, tollen Pässe und einem großen Miteinander bei der Sache. Zusammen traten sie danach noch gegen unsere Handballjugendspieler im „Hütchen abwerfen“ an und entschieden das Spiel für sich. Super gemacht.