header svz new
Besuchen Sie uns auf        insta.png   
 

Siegesserie des SVZ gerissen

Nach 14:0 Punkte in Serie musste Handball-Landesligist SV Zunsweier am Samstagabend das Spielfeld erstmals wieder als Verlierer verlassen. Der SVZ verlor sein Heimspiel gegen den Tabellenfünften TuS Baden-Baden II am Ende deutlich mit 29:37. In der Tabelle rangiert das Vollmer-Team nach Abschluss der Hinrunde aber weiterhin auf einem starken 4. Tabellenplatz (16:10 Punkte).

Zunsweier hatte von Beginn Probleme, dem kompromisslosen Angriff der Gäste standzuhalten. Deren schnelle Spielweise brachten die Baden-Badener immer wieder, speziell über die Außenpositionen, zum freien Wurf. So sahen sich die Hausherren zur 11. Minute mit 6:8 im Rückstand. Dank einer guten Abschlussquote schaffte es der SV Zunsweier jedoch, das Spiel in der Folgezeit offen zu gestalten. Speziell Simon Elicker und Luis Oberle nutzten ihre Chancen und brachten so den SVZ zur 24. Minute mit 13:12 in Front. Drei Minuten vor Ende der ersten Hälfte und einer 14:13-Führung waren die Mannen um Nico Vollmer gedanklich wohl schon in der Kabine. Unerklärliche Leichtsinnsfehler brachten Baden Baden ins schnelle Spiel nach vorne. Dies führte dazu, dass der SVZ vier Tore in Folge kassierte und mit einem 14:17 Rückstand die Seiten gewechselt wurden.

Ein Blitzstart des SVZ in die zweite Hälfte und drei Tore in Folge durch Kevin Obergfell und Simon Elicker sorgten für den 17:17 Ausgleich. Zunsweier hatte jedoch keine Konstanz im Spiel. Weder die Abwehr noch die Torleute bekamen entscheidenden Zugriff auf die Angreifer der Gäste, die mit traumwandlerischer Sicherheit den Ball im Tor unterbrachten. Nach 37 Minuten lag Zunsweier erneut mit drei Toren (18:21) hinten. Der SVZ hielt dagegen, konnte durch Max Möschle in der 46. Minute zum 25:25 und durch Valentin Karcher wenig später zum 26:26 ausgleichen. Danach sollten den Gastgebern in den letzten 13 Minuten lediglich noch zwei Tore gelingen. Baden-Baden nutzte die Fehler wie zum Ende der ersten Hälfte eiskalt aus und zog Tor um Tor davon. Beim Spielstand von 28:33 gab sich der SV Zunsweier auf und verlor am Ende viel zu hoch mit 29:37.

SV Zunsweier - TVS Baden-Baden II 29:37 (14:17)

SV Zunsweier: Martin Schwaderer, Jaron Bayer, Philipp Duregger, Kevin Obergfell 2, Lars Möschle, Simon Elicker 6, Valentin Karcher 10/4, Alexandre Wolf 2, Luis Oberle 4, Lukas Ehmüller 2, Alexander Weber, Maximilian Möschle 3

TVS Baden-Baden II: Jörgen Armbrüster, Mark Herbert, Alexander Maug 1, Luca Hable 4, Paul Ewald, Maximilian Kuypers 1, Markus Raster, Maik Holfelder 10/4, Johannes Henke 4, Daniel Baierbach 1, Marvin Schulz 4, David Fritz 3, Joel Kraus 9

 

In die Rückrunde startet der SVZ am Samstag, den 27.01.2024 um 19.30 Uhr in der Sporthalle in Zunsweier mit dem Derby gegen Tabellenführer SG Ohlsbach/ Elgersweier.

SVZ empfängt den TVS Baden-Baden II

Nach zweiwöchiger Pause findet am kommenden Wochenende das letzte Spiel des SV Zunsweier in der Hinrunde statt. Dabei begrüßt der SVZ den TVS Baden-Baden II in der heimischen Halle in Zunsweier. Mit der Oberliga-Reserve aus Baden-Baden (6.Tabellenplatz/12:12 Punkte) trifft der SV Zunsweier (4. Tabellenplatz/16:8 Punkte) auf einen schweren und unangenehmen Gegner. Genau wie das Vollmer-Team, das 14:0-Punkte in Serie holte, ist auch der TVS in sehr guter Form und konnte zuletzt vier Siege in Folge einfahren. Der TVS stellt in der Defensive eine laufstarke 3:2:1-Abwehr mit einem starken Keeper dahinter. Außerdem sind die Gäste für ihr Tempospiel aus der Abwehr heraus bekannt. Das muss der SVZ unterbinden, ebenso wie das schnelle Spiel über den Mittelmann des TVS. In der Defensive muss der SVZ daher gut stehen und dann aus einer starken Abwehr heraus, seine Angriffe aufbauen. In der Offensive muss der Ball, wie in den letzten Spielen auch, schnell gespielt werden und jeder muss geduldig auf seine Chancen warten und sich keine leichtfertigen Würfe nehmen. Krankheitsbedingt gab es im Training einige Ausfälle. Wer auflaufen kann, entscheidet sich daher erst am Wochenende. SVZ-Coach Nico Vollmer möchte mit seinem Team an die Leistungen der letzten Wochen anknüpfen und die Siegesserie vor der Winterpause weiter ausbauen. Anpfiff ist am Samstag um 19.30 Uhr in der Sporthalle in Zunsweier. Der SVZ freut sich über viele Fans im letzten Spiel des Jahres.

Herren II und Damen spielen auswärts

Unsere Reserve bestreitet am Sonntag auch das letzte Vorrundenspiel. Dabei muss der SV Zunsweier II (3. Tabellenplatz/10:8 Punkte) auswärts bei der HSG Renchtal (4. Platz/4:12 Punkte) antreten. Da sich die A-Klasse in der Rückrunde in eine Aufstiegs- und eine Abstiegsrunde trennt, kann man der Tabelle schon entnehmen, dass die Würfel gefallen sind. Der SVZ wird in der Rückrunde in der Aufstiegsrunde spielen. Trotzdem möchte das Team von Johannes Huber und Fabian Brückner am Wochenende alles geben und mit einem Sieg in die Winterpause zu gehen. Anpfiff ist am Sonntag um 15 Uhr in Oppenau.

Die Südbadenliga-Damen der SG Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier (2:18 Punkte) bestreiten ebenfalls ihr letztes Spiel in der Hinrunde und wollen bei der HSG Hanauerland (6:18 Punkte) möglichst den zweiten Saisonsieg landen.

Sporthalle Zunsweier

Sonntag, 12.15 Uhr: JSG ZEGO männl. E – HSG Ortenau S

Sonntag , 13.45 Uhr: JSG ZEGO männl. D – HSG Ortenau S

Sonntag, 15.15 Uhr: JSG ZEGO weibl. C – HSG Ortenau S

Sonntag, 17.00 Uhr: JSG ZEGO männl. A – SG Meiß/Nonn

Samstag, 19.30 Uhr: SV Zunsweier – TVS 1907 Baden-Baden II

Günther-Bimmerle-Halle Oppenau

Sonntag, 15.00 Uhr: HSG Renchtal – SV Zunsweier II

KT-Arena Kehl

Samstag, 20.00 Uhr: HSG Hanauerl. – SG Ohlsb./Elg./Zuns. Damen

Brumatthalle Ohlsbach

Samstag, 10.00 Uhr: JSG ZEGO weibl. E – TuS Schutterw.

Samstag, 11.15 Uhr: JSG ZEGO männl. C – TV Friesenheim

Samstag, 12.30 Uhr: JSG ZEGO männl. D2 – HB Kinzigtal

Samstag, 14.00 Uhr: JSG ZEGO weibl. A – HSG Ortenau Süd

Rheinauenhalle Ottenheim

Sonntag, 16.00 Uhr: Meiß/Nonn/Ott – JSG ZEGO männl. E

Sporthalle Friesenheim

Samstag, 15.00 Uhr: TV Friesenheim – JSG ZEGO weibl. D

Aktuelle Bilder in der Galerie

Vielen Dank an Andreas Bauch für die zahlreichen Aufnahmen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.